Analysieren Sie schnell und effektiv Ihre Messungen
Home » ThermoScope Diagnostik
ThermoScope hat seine eigene Software entwickelt. So können Sie Ihre Messungen schneller und effektiver analysieren. Zunächst wird die Software lokal auf Ihrem eigenen Computer oder Netzwerk installiert. Dies gewährleistet die Datensicherheit, da die Messungen und persönlichen Daten eines Patienten nicht an ThermoScope oder andere Parteien weitergegeben werden müssen.
Mit den Analyse Tools können Sie das Thermogramm auswerten und Einstellungen vornehmen:
Wenn Sie Messungen vorgenommen haben, analysieren Sie diese mit unserer Software. Wir haben vorinstallierte Vorlagen entwickelt, mit deren Hilfe Sie festlegen können, auf welche Bereiche Sie sich konzentrieren möchten.
Für einen links/rechts oder vorher/nachher Vergleich, stehen Avatars vom Kopf, Oberkörper, Beine, Arme, Füße und Hände zur Verfügung. Diese können individuell an den ausgewählten Messbereich angepaßt und gespeichert werden.
Anhand des Avatars bzw. Messgitter, ermittelt die ThermoScope Software Temperaturunterschiede von 0,04°C je Pixel. Diese werden dann mit einer anderen Aufnahme (vorher oder nachher) verglichen. im Vergleich zur rechten oder linken Hälfte des Avatars. Unterschiede werden in 0,3°C Schritten skaliert. Die ermöglicht dem Anwender eine schnelle Bewertung der Messung.
Diese Raster- und Vergleichswerkzeuge sind nicht nur für den oberen Rücken entwickelt worden. Wir haben auch Vorlagen für Füße, Beine, Arme, Brüste usw. Jeder Fall ist für unsere Software geeignet. Haben Sie einen Fall, der noch nicht umgesetzt wurde? Dann werden wir es für Sie entwickeln.
Nach der Analyse und Auswertung der Thermografie können Sie die Messung in einer Patientenmappe ablegen. Dort finden Sie alle Daten und Bilder über die Person oder den Prozess.
Bild 1: Nach der Analyse wird oft ein Bild mit den wichtigsten Parametern und Messwerkzeugen ausgedruckt. steht für die Analyse zu diesem Zweck die Funktion PRINT zur Verfügung. Das Bild wird dann als Bild (JPG) oder PDF ausgedruckt.
Abbildung 2 und 3: Die Berichtsfunktion steht für eine aussagekräftige Dokumentation zur Verfügung. Hier werden alle Messwerkzeuge aufgelistet, Patienteninformationen, Histogramme, Vergleiche und digitale Bilder (optional) angezeigt. Der Bericht kann auch sofort über eine DRUCK-Funktion ausgedruckt oder als PDF exportiert werden.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.